Kommunale Wärmeplanung – Stuttgart
„Klimaschutz, Wärmewende und Mobilitätswende werden das kommunale Wirken in den nächsten Jahren prägen. Die Weiterentwicklung des Klimaschutzgesetzes in Baden-Württemberg gibt im Bereich der Wärme ein ambitioniertes Ziel vor: Eine klimaneutrale kommunale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2050.“
Die Auftaktveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung, zu der die Verantwortlichen der 103 größten Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg eingeladen wurden, war der Startschuss für dieses gewaltige Unterfangen.
Durchgeführt wurde die Veranstaltung vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Städtetag Baden-Württemberg.
Teilnehmer der Veranstaltung waren u.a. Herr Minister Franz Untersteller MdL (Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg) und die ehemalige Oberbürgermeisterin der Kreisstadt Lörrach und heutiges, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Städtetages Baden-Württemberg, Frau Gudrun Heute-Bluhm.
Die Moderation übernahm Herr Frank Hettler (Leitung Zukunft Altbau, KEA-BW).
Die Eventagentur COREVENTUS bedankt sich vielmals beim Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und dem Städtetag Baden-Württemberg für das entgegengebrachte Vertrauen und bei allen unseren Partnern und Dienstleistern für die professionelle Zusammenarbeit.